|
Das Entwicklungssystem wendet sich besonders an Schulen, Berufsschulen und Hochschu-
len, bei denen die einfache Anwendbarkeit in der Lehre im Vordergrund steht, sowie an Unter-
nehmen und Entwickler, die ein einfaches Entwicklungssystem mit vielfacher Eingriffsmöglich-
keit suchen, um dann später den Logikbaustein in der Applikation zu platzieren.
Entwicklungsboard, fertig aufgebaut:
Lattice ispGAL22V10 in Fassung.
Alle Ein-und Ausgänge auf Stiftleiste erreichbar.
DIP-Schalter zur logischen Belegung der Eingänge.
An den Ausgangspins wahlfrei betreibbar eine 7-Segment Anzeige oder LEDs.
Taktgebung manuell oder per einstellbaren Frequenzgeber.
Stromversorgung per USB-Port, abgesichert gegen Überlastung.
Stromversorgung ohne PC mit einfachem USB-Steckernetzteil möglich.
Programmierkabel
Verbindung zwischen Entwicklungsboard und einem USB-Port vom PC/Notebook.
Gleichzeitig Programmierkabel und Stromversorgung.
Software
Boolscher´GAL-Assembler GDSWin in deutscher Sprache.
Mit Hilfe einfacher Syntax lässt sich der benötigte JEDEC-Code erzeugen.
Simulation ist möglich
Direkte Programmierung aus dem Programm.
Viele Beispielprogramme aus dem gesamten Bereich der TTL-Logik.
Kompletter, didaktisch aufgearbeiteter Kurs „Einführung in die programmierbare Logik“. Mit vie-
len praktischen Beispielen und Übungen rund um das Entwicklungssystem.
Weiter zur Preisliste
|